Suche


Deutsche Aussprache verbessern – Wie du mit Assimilationen dafür sorgst, dass dein Deutsch fließend klingt
Kannst du dich schon gut auf Deutsch verständigen, klingst aber immer noch nicht fließend? Hast du selbst und sogar deine Gesprächspartner das Gefühl, dass du angestrengt, unsicher und abgehackt klingst? Wirst du deshalb in Meetings und Unterhaltungen seltener intuitiv verstanden, öfter unterbrochen und weniger spontan einbezogen? Ein häufiger Grund dafür ist, dass du alle Wörter getrennt davon artikulierst. Im Deutschen führt das zu einer Überartikulation und einem unnatürli

Benjamin Rannig
21. Okt.9 Min. Lesezeit


Du musst Fehler machen, um gut Deutsch sprechen zu können
Viele Deutschlernende verstehen Deutsch sehr gut, können aber nicht so gut sprechen. Ein häufiger Grund: Sie haben Angst vor Fehlern. Sie denken: „Ich blamiere mich, wenn ich Fehler mache.“ Oder: „Wenn ich etwas Falsches sage, verfestigt sich der Fehler. “ Vielleicht hast du ja auch schon mal gezögert, eine neue Redewendung zu benutzen, weil du unsicher warst, ob sie gerade passt. Doch was, wenn Fehler nicht dein Feind, sondern dein wichtigster Helfer beim Lernen wären? Fehle

Benjamin Rannig
4. März7 Min. Lesezeit


Nur so kannst du wirklich fließend Deutsch sprechen
Du kennst die Grammatikregeln und hast einen ziemlich breiten Wortschatz, kannst aber immer noch nicht fließend Deutsch sprechen. Sobald du anfängst zu reden, musst du über die richtige Satzstruktur, Artikel und Deklination nachdenken, die Wörter fallen dir nicht ein und du kommst ins Stocken. Das liegt oft daran, dass du Wörter einzeln auswendig lernst und immer noch in deiner Muttersprache denkst. Dir fehlen das Training und die Werkzeuge , mit denen du auf natürliche, eff

Benjamin Rannig
21. Jan.8 Min. Lesezeit





